
DJI Innovations, Marktführer im Bereich der Kameradrohnen, hat mit der DJI Mini 3 Pro eine neue Kameradrohne für Einsteiger vorgestellt. Dank allerhand Verbesserungen und Neuerungen eignet sich die Mini-Drohne von DJI aber auch für Profis. Mit Hindernisvermeidung in drei Richtungen, 4K-Videos mit 60 fps, HDR-Videos in 4K-Auflösung sowie 34 Minuten Flugzeit ist die DJI Mini 3 Pro die ideale Kameradrohne für Drohnen-Steuerer mit hohen Ansprüchen.
Auch interessant: DJI Mini 3 Pro im Test
Sogar QuickShots sowie die von Profi-Modellen bekannten MasterShots und Verfolgungsfunktionen sind bei der DJI Mini 3 Pro an Bord. Außerdem kann die Kameradrohne nicht nur Zeitraffer-, sondern auch vertikale Aufnahmen aufzeichnen. Außerdem gibt es mit der DJI RC eine neue Fernsteuerung, die erstmals über ein integriertes Display verfügt. Der Preis der DJI Mini 3 Pro mit dieser neuen Fernsteuerung beläuft sich auf 999,- Euro (UVP) ab Marktstart.
DJI Mini 3 Pro: Neue Kameradrohne mit neuem RC Controller vorgestellt
DJI hat mit der neuen DJI Mini 3 Pro abermals eine sehr leichte Drohne vorgestellt. Weil die DJI Mini 3 Pro weniger als 249 Gramm wiegt, benötigt man in vielen Regionen dieser Welt keine Registrierung. In Deutschland muss man sich zwar als Drohnen-Steuerer registrieren, dafür benötigt man für die Mini-Drohne jedoch keinen Drohnen-Führerschein. Was trotzdem unbedingt notwendig ist, ist eine Haftpflichtversicherung für die DJI Mini 3 Pro. Weil die Drohne klappbar und mit faltbaren Propellern ausgestattet ist, kann man das Video- und Foto-Gadget problemlos tragen und aufbewahren.
Mit Hinderniserkennung in drei Richtungen
Wie immer legt DJI bei der Entwicklung seiner beliebten Consumer-Drohnen hohen Wert auf eine entsprechende Benutzerfreundlichkeit. Auch die DJI Mini 3 Pro ist dank GPS, App-Steuerung, intuitiven Funktionen und allerhand Sicherheitsfeatures besonders benutzer- und anwenderfreundlich. Neu bei der DJI Mini 3 Pro sind die zusätzlichen Sichtsensoren, die eine Hinderniserkennung in drei Richtungen – nach vorn, hinten und unten – ermöglichen. Dank dieser Sensoren kann die DJI Mini 3 Pro verschiedenen Hindernissen und Objekten automatisch ausweichen, was für den Benutzer ein ziemlicher Sicherheitsgewinn ist. Auch in komplizierten Umgebungen kann man die faltbare Drohne von DJI problemlos steuern.
Leistungsstärkere 4K-Kamera und intelligente Funktionen
Die DJI Mini 3 Pro kann Videos in 4K-Auflösung mit Bildwiederholraten von 60 fps aufzeichnen. Außerdem erlaubt der neue 1/1,3-Zoll-Bildsensor hochauflösende Aufnahmen mit 48 Megapixeln – die Drohne ist daher ideal für Videos und Fotos aus der Luft. Außerdem unterstützt die DJI Mini 3 kontraststarke HDR-Videos oder das D-Cinelike-Farbprofil. Zudem bietet die DJI Mini 3 Pro eine ganze Fülle an intelligenten Funktionen, die sonst nur Profi-Modellen vorbehalten sind. Zum Beispiel unterstützt die DJI Mini 3 Pro Funktionen wie FocusTrack bzw. ActiveTrack, MasterShots oder Timelapse- bzw. Zeitraffer-Aufnahmen.
34 Minuten Flugzeit und Lieferumfang
Die Flugzeit der DJI Mini 3 Pro gibt der Hersteller mit etwa 34 Minuten an. Zum Lieferumfang der DJI Mini 3 Pro gehören unter anderem Drohne, Akku, Ersatzpropeller, Gimbal-Schutz, USB-C-Ladekabel, Verbindungskabel, Schraubendreher sowie Schrauben. Der interne Speicher der Drohne ist nur 1,2 Gigabyte groß und lässt sich bei Bedarf durch eine microSD-Karte erweitern.
Eine Speicherkarte ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten – daher sollte man rechtzeitig eine Speicherkarte für die DJI Mini 3 Pro besorgen. Wichtig ist auch, dass man sich als Drohnen-Steuerer registriert und die eID auf der Drohne befestigt – etwa mit Hilfe eines lasergravierten Drohnen-Kennzeichens für die DJI Mini 3 Pro. Eine Fernsteuerung ist im Set für 829,- Euro (UVP) natürlich auch dabei – dann erhält man jedoch lediglich die klassische DJI-Fernsteuerung und nicht die neue DJI RC.
Möchte man sich für das Set mit der neuen Display-Fernsteuerung entscheiden, kostet die neue Flugdrohne 999,- Euro (UVP). Praktisch an der Fernsteuerung ist, dass die Smartphone-App direkt integriert ist – daher kann man auf ein mobiles Endgerät während der Nutzung verzichten, was die DJI Mini 3 Pro portabel und flexibel macht.