Seit dem offiziellen Markteintritt des Ford Mustangs im Jahr 2015 ist er in Europa nicht mehr wirklich selten. Zumindest gilt das für die damals eingeführte sechste Modellgeneration. Wer jedoch eine außergewöhnlichere Version dieses Pferdes besitzen möchte, sollte auf eine der Vorgängermodelle zurückgreifen, die nur über Grauimport erhältlich sind. Florian, der Besitzer des hier vorgestellten Mustang GT der S197-Reihe aus dem Jahr 2010, hat sich für diesen Schritt entschieden, und an dieser Stelle möchten wir ihm unseren großen Dank für die Erlaubnis zum Fotoshooting aussprechen.
Ford Mustang GT Coupé auf 20-Zoll Barracuda Inferno Felgen
Um die Individualität seines Muscle Cars weiter zu steigern, hat Florian einige Modifikationen in Eigenregie vorgenommen. Unter anderem hat er dem US-Coupé einen Satz hochwertiger Felgen von Barracuda Racing Wheels spendiert. Er hat sich für die seit vielen Jahren bewährten Inferno-Felgen in der Größe 8,5×20 Zoll entschieden. Mit ihrem klassisch glänzend silbernen Finish setzen die Y-Speichen-Felgen einen deutlichen Kontrast zur Lackierung des V8-Mustangs in Grabber Blue. Die montierten Reifen haben die Größe 245/35ZR20.
Auch interessant: Fahrwerk für Ford Mustang günstig kaufen
Ein weiterer wichtiger Beitrag zum spektakulären Erscheinungsbild leistet zweifellos die kompromisslose Tieferlegung des Coupés. Diese wurde natürlich mit Hilfe eines höhenverstellbaren Luftfahrwerks realisiert, genauer gesagt mit einem System von Air Lift Performance. Auch die Karosserie wurde merklich modifiziert. Florian hat an der Front eine Motorhaube und eine Spoilerlippe von Cervini verbaut. Zwischen den Scheinwerfern befindet sich ein Kühlergrill mit feinen Querrippen, ohne Mustang-Logo oder Zusatzleuchten. Am Heck wurde ein Ducktail-Spoiler sowie ein Diffusor im Stil des Shelby GT500 bzw. Boss 302 angebracht. Abgerundet wird das Design-Upgrade durch Roush-Seitenschweller zwischen den Achsen.